Methode Dorn
Er hat diese sanfte und wirkungsvolle Methode entwickelt, um Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken zu erkennen und zu korrigieren, denn sie stören das muskuläre Gleichgewicht und verursachen dadurch vielerlei akute und chronische Beschwerden.
Osteobalance

Osteobalance ist eine noch relativ junge Therapieform, die aus der praktischen Arbeit mit der Methode Dorn entstanden ist.
Osteobalance beeinhaltet ein sorgfältiges Überprüfen von Wirbelsäule, Gelenke und Becken auf Fehlstellungen und das Ertasten von Schmerz-und Spannungspunkten. Die Korrektur erfolgt über den Muskelzug einer aktiven Bewegung, die von mir angeleitet und unterstützt wird. Lösen sich die Blockaden, wird das muskuläre Gleichgewicht wieder hergestellt und die Struktur kann heilen.
Bewegungsübungen für zu Hause sind ein wichtiger Bestandteil dieser Methode, damit sich Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule stabilisieren und somit die Heilung von Ihnen selbst aktiv gefördert wird.
Probieren Sie es aus. Idealerweise vor einer entspannenden Rückenmassage zur Gesundheitspflege & Prävention bevor der Schmerz kommt.
Was wird gemacht?
Es werden die Beinlängen auf Gleichheit überprüft und Wirbel und Gelenke abgetastet.
Die Behandlung nach Dorn erfolgt in der Bewegung des Patienten.
Durch diese Bewegungen spannt und entspannt die umgebende Muskulatur und mit speziellen Drucktechniken bringt der Therapeut Gelenk und Wirbel sanft in die ursprüngliche Position.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Methode sind Selbsthilfeübungen für Zuhause.
Die Dorn-Methode ist hervorragend kombinierbar mit der Breuß-Massage und dem Medi-Tape.
